de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.at
 
Trägerschaft und Partner
Abfragen
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 5 Tage
    - 
Letzte 15 Tage
     Verbreitung
       - 
Krickente 2025
       - 
Raufußbussard 24-25
       - 
Steppenmöwe 24-25
       - 
Gebirgsstelze 24-25
       - 
Rotkehlchen 24-25
       - 
Misteldrossel 24-25
       - 
Star 24-25
       - 
Bergfink 24-25
 - 
Foto- und Tongalerie
Information
 - 
Aktuelle Nachrichten
 - 
Veranstaltungen und Termine
 - 
Impressum
 - 
Datenschutzhinweis
  Hilfe
    - 
Was ist ornitho.at ?
    - 
Zur Benutzung von ornitho.at
    - 
Welche Arten sind wie geschützt?
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  Statistiken
Anleitungen, Hinweise, Tipps
 - 
BirdLife Verhaltenskodex
 - 
Benutzungsbedingungen
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 172
 
Dienstag, 4. März 2025
Update: Neue Version von NaturaList (Android) verfügbar (v0.289)
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Freitag, 3. Januar 2025
Bitte beachten: Die Vögel sind jetzt ein Jahr älter!
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Montag, 30. Dezember 2024
Neuigkeiten von der Avifaunistischen Kommission (AFK)

Liebe MelderInnen und Melder,

Das Jahr neigt sich zu Ende und viele hatten hoffentlich schöne Vogelbeobachtungen. Manche hatten auch das Glück eine "Seltenheit" zu erspähen, die zumeist auch gut für die AFK dokumentiert werden. Doch gibt es immer wieder bedauerliche Lücken in der Dokumentation. Die Tage zwischen Weihnachten und Dreikönig sind vielleicht gut nutzbar, um ausstehende Dokumentationen an die AFK nachzuholen. Das trägt dazu bei, eine gute Grundlage für die Avifaunistik zu haben.

Wir freuen uns daher über entsprechende Zusendungen, insbesondere, wenn Beobachtungen von Seltenheiten "alleine stehen", nicht dokumentierte Ortsveränderungen oder phänologische Randdaten betreffen. Für Benutzer der "Club 300-Seite" gibt es eine Orientierung über "offene" Fälle. Wir bitten um Beachtung, dass Protokolle das "Selbst gesehene" beinhalten und möglichst authentisch Beobachtungsumstände widergeben. Es ist nicht zielführend als MitbeobachterIn nur auf andere Dokumentationen zu verweisen und selbst keine Merkmale, die zu einer Bestimmung führten, anzuführen. Die Freude am "unbelasteten" Twitchen soll aber niemandem genommen werden. Wenn Sie aber dann auch eine Dokumentation verfassen, bitten wir die Mindestinhalte eines Protokolls zu beachten, damit wir bei der AFK eine sinnvolle Beurteilung einer Beobachtung vornehmen können. Bilder sind immer erwünscht und helfen, sofern sie in beurteilbarere Qualität beigesteuert werden(!), den eigenen Aufwand beim Dokumentieren zu minimieren.

In diesem Sinne wünsche wir allen frohe Festtage und eine gutes Vogeljahr 2025

Mit besten Grüßen

Hans-Martin Berg

(für die Avifaunistische Kommission/AFK)

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Donnerstag, 14. November 2024
Amphibien & Reptilien Österreichs
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Freitag, 8. November 2024
Neues "Gesang"-Symbol für ganzjähriges Melden von Gesang
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Montag, 28. Oktober 2024
Neuigkeiten von der Avifaunistischen Kommission (AFK)
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Dienstag, 1. Oktober 2024
Kranichzug: Meldungen auf ornitho
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Donnerstag, 19. September 2024
Österreichische Vogelartenliste mit Angabe der Unterarten erschienen
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Donnerstag, 12. September 2024
Neuigkeiten von der Avifaunistischen Kommission (AFK)
aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Mittwoch, 28. August 2024
Wachteljagd – Aufruf zum Melden illegaler Klangattrappen
aufgegeben von Benjamin Seaman
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 172
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025