de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.at
 
Trägerschaft und Partner
Abfragen
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 5 Tage
    - 
Letzte 15 Tage
     Verbreitung
       - 
Nilgans 2023
       - 
Rebhuhn 2023
       - 
Zwergdommel 2023
       - 
Rotmilan 2023
       - 
Grauspecht 2023
       - 
Haubenlerche 2023
       - 
Braunkehlchen 2023
 - 
Foto- und Tongalerie
Information
 - 
Aktuelle Nachrichten
 - 
Veranstaltungen und Termine
 - 
Impressum
 - 
Datenschutzhinweis
  Hilfe
    - 
Was ist ornitho.at ?
    - 
Zur Benutzung von ornitho.at
    - 
Welche Arten sind wie geschützt?
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  Statistiken
Anleitungen, Hinweise, Tipps
 - 
BirdLife Verhaltenskodex
 - 
Benutzungsbedingungen
Aktuelle Nachrichten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 157
 
Mittwoch, 16. August 2023
Die Vogelwelt des Neusiedler See-Gebiets - Subskriptionsangebot!

Mit Jahresende erscheint eine neue Publikation in einer Kooperation von BirdLife Österreich mit dem NHM Wien. "Die Vogelwelt des Neusiedler See-Gebiets" beschäftigt sich eingehend mit der Vogel-Vielfalt rund um den Neusiedler See und zeigt alle 371 Vogelarten, die in der Region als Wildvögel nachgewiesen sind. Das Buch kann bis 15. September 2023 zum Subskriptionspreis von € 65,- (später € 95,-) beim Verlag des NHM Wien vorbestellt werden.

In der einzigartigen Landschaft des Neusiedler Sees wurde bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert geforscht. Viele Vogelkundler*innen und Hobbyornitholog*innen sind seither gefolgt – sie alle waren und sind von dem Vogelreichtum des Sees und Schilfgürtels, der Salzlacken sowie Weide- und Wiesengebiete fasziniert.

Trotzdem hat bis heute eine moderne "Avifauna", ein Grundlagenwerk, das die fachlichen Erkenntnisse zusammenführt, gefehlt. Die neue Publikation bietet allen an der Vogelwelt Interessierten nun umfassende Informationen über sämtliche wildlebenden Vogelarten, die in der Region nachgewiesen sind. Die Arten werden in der Publikation mit einem Foto und den wichtigsten Kurzinformationen vorgestellt. Ausführlich finden sich Angaben zum Lebensraum, der regionalen Verbreitung sowie zum historischen Bestand und der Bestandsentwicklung der Arten. Übersichtliche Verbreitungskarten sowie Diagramme zum jahreszeitlichen Auftreten weit verbreiteter Arten runden die Portraits ab.

Das Buch geht auf ornithologische Forschungsergebnisse und die Wechselwirkung von Klima, Landschaft und Vögel ein, behandelt aber auch Aspekte des Natur- und Vogelschutzes. Die teils gravierenden Veränderungen der Landschaft und die Gefahr der Austrocknung des Neusiedler Sees und vor allem der Lacken vor dem Hintergrund des Klimawandels sind hier – mit ihren bereits spürbaren Auswirkungen auf die Vogelwelt – gleichfalls thematisiert.

Bestellungen zum Subskriptionspreis sind bis 15. September online, per email (verlag@nhm.at) oder postalisch mit diesem Bestellformular möglich.