de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.at
 
Trägerschaft und Partner
Abfragen
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 5 Tage
    - 
Letzte 15 Tage
     Verbreitung
       - 
Tafelente 23-24
       - 
Zwergsäger 23-24
       - 
Prachttaucher 23-24
       - 
Eistaucher 23-24
       - 
Bachstelze 23-24
       - 
Seidenschwanz 23-24
       - 
Feldlerche 2024
       - 
Schwanzmeise 23-24
       - 
Taigabirkenzeisig 23-24
       - 
Grauammer 2024
 - 
Foto- und Tongalerie
Information
 - 
Aktuelle Nachrichten
 - 
Veranstaltungen und Termine
 - 
Impressum
 - 
Datenschutzhinweis
  Hilfe
    - 
Was ist ornitho.at ?
    - 
Zur Benutzung von ornitho.at
    - 
Welche Arten sind wie geschützt?
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  Statistiken
Anleitungen, Hinweise, Tipps
 - 
BirdLife Verhaltenskodex
 - 
Benutzungsbedingungen
Aktuelle Nachrichten
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 160
 
Dienstag, 3. November 2020
Europäischer Brutvogelatlas EBBA2 jetzt zum Subskriptionspreis bestellbar!

Nach 10 Jahren Arbeit ist das neue Standardwerk zur Verbreitung der europäischen Brutvögel, der europäische Brutvogelatlas EBBA2 (European Breeding Birds Atlas), endlich fertiggestellt. Das Werk erscheint Anfang Dezember 2020 in Buchform und kann bis 30. November 2020 zum Pre-publication Preis von 70 Euro (plus Versandkosten) bestellt werden.

An der Datenaufnahme waren 120.000 Beobachterinnen und Beobachter beteiligt – und anderem aus Österreich. Insgesamt 556 Vogelarten werden mit detailliertem Arttext, Karten und Abbildung behandelt.

Bestellungen bitte direkt beim Verlag. Das Buch erscheint in englischer Sprache. Mehr Informationen zum Buch und Bestellformular hier.

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Montag, 5. Oktober 2020
Europaweite Goldregenpfeiferzählung am 17./18. Oktober

Im mittlerweile sechsjährigen Rhythmus werden im Oktober europaweit Goldregenpfeifer gezählt. Ziel dieser von der International Wader Study Group koordinierten Zählung ist eine regelmäßig aktualisierte Schätzung der europäischen Bestände. Bei dieser Gelegenheit werden auch Beobachtungen von Kiebitz (am Rastplatz oft mit Goldregenpfeifern vergesellschaftet) und Großem Brachvogel miterfasst.

Hauptschauplatz dieser europaweiten Zählung ist zu dieser Jahreszeit bestimmt das nördliche Mitteleuropa und Großbritannien, aber auch in Österreich können Mitte Oktober Goldregenpfeifer und v.a. Kiebitz und Großer Brachvogel angetroffen werden. Bitte melden Sie am 17. und 18 Oktober alle Beobachtungen dieser Arten unter Angabe von 1) Uhrzeit, 2) Truppgröße und 3) Habitattyp des Rastplatzes. Auch Nullmeldungen sind möglich. Bitte machen Sie in den Bemerkungen zu Ihren Meldungen auch eine kurze, ungefähre Beschreibung der kontrollierten Fläche.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr ornitho.at-Team

 

Foto: R. Katzinger

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Dienstag, 8. September 2020
#StayHomeAndWatchOut -Visualisierung der Ergebnisse

Im Frühling haben wir dazu aufgerufen, von zu Hause aus zu beobachten. Entsprechende Beobachtungen und v.a. Beobachtungslisten konnten mit dem Projektcode #StayHomeAndWatchOut versehen werden. Dem Aufruf sind sehr viele Vogelbeobachterinnen und Vogelbeobachter aus ganz Europa gefolgt. Unsere katalanischen Kollegen haben die gesammelten Daten nun etwas aufbereitet - das attraktiv gestaltete Ergebnis wollen wir Ihnen nicht vorenthalten! Nochmals ganz herzlichen Dank an alle ornitho.at-Nutzerinnen und Nutzer, die an dieser Aktion teilgenommen haben!

Ihr ornitho.at-Team

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Montag, 8. Juni 2020
Ergebnisse AFK-Umlaufbeschluss 15.04.2020

Liebe VogelkundlerInnen,


Um noch zeitnäher Beurteilungen von Seltenheiten-Meldungen abzuarbeiten, haben wir heuer im April einen Umlaufbeschluss zwischen den beiden regulären Sitzungen der AFK (Spätwinter/Herbst) eingeschoben. Die Ergebnisse stehen ab sofort auf der Homepage der AFK unter http://www.birdlife-afk.at/. Nur hier gibt es einen vollständigen Überblick zu den bisher bearbeiteten Fällen. Wir bitten diese Übersicht entsprechend zu nutzen, da es wegen knapper Ressourcen und des Umfangs der zu bearbeitenden Fälle keine routinemäßigen persönlichen Rückmeldungen über Ergebnisse an MelderInnen von Seltenheiten geben kann. Wir bitten um Verständnis. Auf Anfrage geben wir natürlich gerne Auskunft. Die nächste Sitzung der AFK findet im November 2020 statt. Wir begrüßen Nachreichungen und natürlich alle zeitnahen neuen Einreichungen von Seltenheiten-Meldungen. Wir bitten um Beachtung, dass sich bei den meldepflichtigen Arten kleine Änderungen ergeben haben. Auch diese sind auf der Homepage der AFK abrufbar.


Herzlichen Dank an die vielen BeobachterInnen für die Dokumentation seltener Vogelarten in Österreich.

Mit besten Grüßen
Hans-Martin Berg
(Vorsitz Avifaunistische Kommission/BirdLife Österreich)

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Freitag, 22. Mai 2020
Umfrage zur Charakterisierung der Birdwatcher-Community

Im Rahmen einer Masterarbeit an der BOKU geht es um die Charakterisierung von Vogelbeobachter*innen in Österreich, v.a. hinsichtlich Störungsbewusstsein, Interesse an der Ökologie der Vögel und Spezialisierungsgrad. Wir unterstützen diese Arbeit gerne und laden bei Interesse zur Beantwortung der Online-Befragung (ca. 10 Minuten) ein. Dieser Link darf gerne auch weiterverbreitet werden: https://survey.boku.ac.at/842541?lang=de

 

(Foto: R. Wolf)

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Mittwoch, 20. Mai 2020
#StayHomeAndWatchOut - Abschließende Portal-übergreifende Darstellung

In vielen Ländern Europas wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Krise bereits schrittweise gelockert. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf die sehr erfolgreiche Aktion #StayHomeAndWatchOut verweisen und eine abschließende Darstellung der eingegangenen Meldungen präsentieren - diesmal allerdings nicht nur für unser Portal ornitho.at, sondern interaktiv für alle teilnehmenden ornitho-Portale. Zur Auswertung gelangen Sie über diesen Link, bzw. über die neue Schaltfläche unter "Statistiken" im Menü linkerhand.

Die präsentierten Ergebnisse sind nicht "live" sondern berücksichtigen Beobachtungen aus dem Zeitraum 15. März bis 15. Mai. Der Projekt-Code #StayHomeAndWatchOut bleibt vorerst weiterhin für neue Meldungen geöffnet.

 

(Foto: R. und R. Tengler)

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Montag, 4. Mai 2020
17. Austrian BirdRace

Am kommenden Samstag startet zum 17. Mal das Austrian BirdRace! Aufgrund der aktuellen Corona-Krise gilt im heurigen Jahr ein anderer Modus als sonst. Gerade für BirdRace-Einsteiger ist das eine deutliche Vereinfachung.

  • Wann: Samstag 9. Mai 2020 (04:00 - 22:00)
  • Wo: Start frei wählbar - jedoch bewegt man sich nur in einem 2 km-Radius (= Kreisdurchmesser von 4km). Es dürfen aber auch Vögel, die außerhalb des Kreises akustisch/visuell wahrgenommen werden (sofern man sich selber im Kreis aufhält), mitgezählt werden!
  • Wie: Fortbewegung wie immer ökologisch und nur auf befestigten Wegen gemäß den aktuellen gesetzlichen Ausgangsregeln.
  • Teamgröße: heuer darf auch alleine gebirdet werden. Größere Teams (maximal 10 Personen!) dürfen sich auch aus Personen zusammensetzen, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben - der am Racetag geltende gesetzliche Mindestabstand ist jedoch auf jeden Fall einzuhalten!!!
  • Für jede beim BirdRace erfasste Art wird von Sponsoren ein Geldbetrag für ein Artenschutzprojekt gespendet!


Die Beobachtungen können (optional) auch bis 18. Mai 2020 (15.00) zusätzlich in ornitho.at eingegeben werden um an der Verlosung eines tollen Preis teilzunehmen!

Alle Informationen und Dokumente zur Sponsorensuche finden Sie unter https://www.birdrace.at/

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Freitag, 24. April 2020
#StayHomeAndWatchOut - Update nach fünf Wochen

Vor fünf Wochen haben wir erstmals zum gezielten "home-birding" und zur Meldung mit dem Projekt-Code #StayHomeAndWatchOut aufgerufen. Heute möchten wir Ihnen noch einmal einen Überblick über die eingegangenen Meldungen bieten. (Stand 24. April 12:00).

Inzwischen haben 162 Melderinnen und Melder insgesamt 12.155 Beobachtungen mit dem Projekt-Code gemeldet! Meldungen in Form von Beobachtungslisten machen den Großteil dieser Daten aus: insgesamt 577 Beobachtungslisten ergeben ca. 79 % aller eingegangenen Beobachtungen. Wir hoffen, dass viele Beobachterinnen und Beobachter durch diese Aktion vielleicht "auf den Geschmack gekommen" sind, und auch in Zukunft Beobachtungslisten erfassen werden – egal wo und zu welcher Jahreszeit. Diese Daten helfen uns bei unserer Arbeit wirklich sehr!

Die Zahl der registrierten Arten (strenggenommen sind es "Taxa", denn es werden in ornitho auch Unterarten und Hybride, etc. als "Arten" gezählt) hat weiter zugenommen – auf 148 Vogelarten und durchschnittlich 16,6 Arten pro Beobachtungsliste.

Obwohl die letzten Wochen schon mehr als genug Grafiken und Kurven geboten haben, möchten wir die hier präsentierten Zahlen auch grafisch darstellen. Wie zu erwarten, flacht die Zunahme der Arten zunehmend ab (grüne Kurve in der Grafik, linke Achse). Die Zahl der erfassten Beobachtungslisten (blaue Kurve, rechte Achse) scheint auch etwas abzuflachen – möglicherweise weil wir uns zunehmend auch wieder abseits des eigenen Zuhauses bewegen können. Vielleicht steigt diese Kurve am kommenden Wochenende und nach diesem Update aber auch wieder an…

Bei den Top 10 gemeldeten Arten ist der Hausrotschwanz als neue Art auf Platz 7 eingestiegen, der aktuell sehr auffällig von den Dächern singt: 1) Amsel (in 91,4 % aller Beobachtungslisten), 2) Kohlmeise (86,3 %), 3) Buchfink (80 %), 4) Rotkehlchen (69,4 %), 5) Grünling (64,7 %), 6) Stieglitz (61,4 %), 7) Hausrotschwanz (60,4 %), 8) Blaumeise (58,9 %), 9) Türkentaube (58,6 %), 10) Haussperling (56 %).

Es sind auch weitere bemerkenswerte Arten in der Gesamtliste dazugekommen: z.B. Rallenreiher, Steppenweihe, Brach- und Rotkehlpieper, Zwergohreule, Purpurreiher, Steinadler und Kaiseradler.

 

 

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Donnerstag, 23. April 2020
Vermeintlich verschwundene Daten vom Mittwoch 22. April via NaturaList

Heute Donnerstag werden Ihnen in ornitho.at vielleicht Beobachtungen abgehen, die Sie gestern über NaturaList gemeldet haben. Bzw. werden Ihnen Beobachtungslisten auffallen, die gestern über NaturaList gemeldet wurden (natürlich mit vielen Beobachtungen), aber heute als "leere" Listen angezeigt werden. Bitte seien Sie unbesorgt – das ist nur vorübergehend so! Bis morgen werden ALLE Beobachtungen wieder normal zu sehen sein.

Gestern ist unerwartet ein Systemfehler aufgetreten, bei dem bestimmte Listen immer und immer wieder von NaturaList in ornitho.at und die anderen ornitho-Portale importiert wurden. Dieser Fehler ist inzwischen behoben. Um die etlichen unnötigen Duplikate dieser bestimmten Listen wieder zu löschen, werden im Laufe des heutigen Tages ALLE Beobachtungen, die gestern über NaturaList gemeldet wurden, gelöscht und neu importiert. In der Zwischenzeit erscheinen die Einzelbeobachtungen "verschwunden" zu sein, bzw. es werden diese "leeren" Listen angezeigt.

Sie brauchen nichts zu tun! Bitte löschen Sie diese Listen nicht und geben Sie keine Beobachtungen von gestern auf Grund des Fehlers erneut ein. Bis spätestens morgen sollte alles wieder normal angezeigt werden.

Danke für Ihr Verständnis!

Ihr ornitho.at-Team

 

Bild: IO-Images via Pixabay

aufgegeben von Benjamin Seaman
 
Freitag, 10. April 2020
#StayHomeAndWatchOut – Frohe Ostern!

Mit einem weiteren Update zu den Meldungen im Rahmen von #StayHomeAndWatchOut (Stand 10. April 16:00) möchten wir allen Benutzerinnen und Benutzern von ornitho.at auch unter den schwierigen Umständen im heurigen Jahr Frohe Ostern wünschen!

123 Melderinnen und Melder haben inzwischen 7417 Beobachtungen von ihren Fenstern, Balkonen und Gärten aus gemeldet. Den Großteil dieser Meldungen (78 %) machen 356 Beobachtungslisten aus! Es wurden insgesamt 116 Vogelarten und beeindruckende 16,3 Arten pro Beobachtungsliste im Durchschnitt festgestellt.

Bei den Top 10 gemeldeten Arten hat sich die Amsel vom dritten auf den ersten Platz vorgeschoben: 1) Amsel (in 87,9 % aller Beobachtungslisten), 2) Kohlmeise (84,8 %), 3) Buchfink (83,4 %), 4) Rotkehlchen (74,4 %), 5) Blaumeise (63,8 %), 6) Grünling (60,7 %), 7) Stieglitz (57,6 %), 8) Türkentaube (54,5 %), 9) Haussperling (52 %), 10) Feldsperling (51,7 %).

Übrigens: Es können natürlich auch mehrere Beobachtungslisten vom gleichen Standort gemeldet werden. 12 Melder/innen haben bereits mehr als 10 Beobachtungslisten eingegeben – die höchste Zahl an gemeldeten Listen liegt aktuell sogar bei 20!

aufgegeben von Benjamin Seaman
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
>|
n/Seite :
Anzahl : 160
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2024