de
en
Besucher Anonym
Startseite ornitho.at
 
Trägerschaft und Partner
Abfragen
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 5 Tage
    - 
Letzte 15 Tage
     Verbreitung
       - 
Nilgans 2023
       - 
Rebhuhn 2023
       - 
Zwergdommel 2023
       - 
Rotmilan 2023
       - 
Grauspecht 2023
       - 
Haubenlerche 2023
       - 
Braunkehlchen 2023
 - 
Foto- und Tongalerie
Information
 - 
Aktuelle Nachrichten
 - 
Veranstaltungen und Termine
 - 
Impressum
 - 
Datenschutzhinweis
  Hilfe
    - 
Was ist ornitho.at ?
    - 
Zur Benutzung von ornitho.at
    - 
Welche Arten sind wie geschützt?
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  Statistiken
Anleitungen, Hinweise, Tipps
 - 
BirdLife Verhaltenskodex
 - 
Benutzungsbedingungen
Letzte 2 Tage
Zeitraum
Nur letzte 5 Tage
Art
nie beobachtet
sehr seltene
seltene
mäßig häufige
Gef.flüchtling / Neozoon / Hybrid
häufige
sehr häufige
Ort
Einschränkung
mit Fotos
mit Tondokumenten
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
n/Seite :
Mittwoch, 27. September 2023
 3 
Höckerschwäne (Cygnus olor)
 1 
Reiherente (Aythya fuligula)
 1 
Fasan (Phasianus colchicus)
 5 
Silberreiher (Casmerodius albus)
 9 
Graureiher (Ardea cinerea)
Bemerkung :
zunächst überfliegend; zwei dann im Wasser stehend gesehen;
 2 
Ringeltauben (Columba palumbus)
 2 
Grünspechte (Picus viridis)
 1 
Buntspecht (Dendrocopos major)
 1 
Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
Bemerkung :
eine einzelne Rauchschwalbe mit "Schwanzspieße", die die Handflügel nicht überragen;
Detail : 1x 1. KJ / diesjährig
 1 
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
 1 
Amsel (Turdus merula)
 1 
Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus)
Bemerkung :
gesehen und anhaltend singen gehört;
 1 
Zilpzalp (Phylloscopus collybita)
Bemerkung :
singt anhaltend;
 ≥2 
Schwanzmeisen (Aegithalos caudatus)
 × 
Blaumeisen (Cyanistes caeruleus)
 2 
Kohlmeisen (Parus major)
 6 
Beutelmeisen (Remiz pendulinus)
Detail : 1x 1. KJ / diesjährig

https://cdnmedia3.biolovision.net/www.ornitho.at/2023-09/xsmall/1975-27124350-4108.JPG
 ≥50 
Dohlen (Corvus monedula)
Bemerkung :
In mehreren Gruppen von 5 bis 25 Individuen;
 × 
Raben- / Nebelkrähen (Corvus corone / cornix)
 1 
Türkentaube (Streptopelia decaocto)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>
n/Seite :
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2023